

Jetzt mitmachen und gewinnen
Gewinne einen Schneider Weisse

So einfach funktioniert‘s: Du kaufst mindestens 6 Flaschen Schneider Weisse,
lädst deinen Kassenbon hier hoch und hast dann die Chance,
monatlich 1 von 5 Schneider Weisse Jahresvorräten à 12 Kisten zu gewinnen.
Wenn Du Lust hast, kannst du auch noch optional dein
Stammtischwissen bei unserem Stammtisch-Quiz testen.
Wir drücken dir die Daumen!



Teste dein Stammtischwissen

Time is Up!

Time's up

Kassenbon hochladen
Persönliche Angaben

Unsere Festweisse
zum 150. Jubiläum


Previous
Next
seit 150 jahren ...
…steht bei uns derselbe Name auf allen Fässern und Flaschen – und das
kommt nicht von Ungefähr: denn als Familienbrauerei sorgen wir nicht nur
leidenschaftlich gern und gut dafür, dass bei uns die Weissbierqualität stets
perfekt ist. Sondern auch dafür, dass es menschlich stimmt: ehrlich, echt und
persönlich – und das in mittlerweile 7. Generation!
… haben wir ein und dasselbe Erfolgsrezept. Und das heißt: bestes Weissbier
wird bei uns aus besten Zutaten gemacht! Dabei achten wir ganz besonders
auch auf nachhaltige, regionale Herkunft: 95% der Rohstoffe holen wir aus
der Nachbarschaft (max. 100 km) – unseren guten Hopfen beispielweise aus
der Hallertau. Und das schmeckt man!
... geben wir Weissbier alles, was es braucht. Und das ist vor allem Zeit.
Für einen Brauprozess nach allen Regeln der Kunst. Darum wird bei Schneider Weisse das traditionelle Brauhandwerk eben auch heute noch großgeschrieben: mit offener Gärung – 100% naturbelassen und ohne Erhitzen oder Filtrieren.
So, wie sich’s gehört!
… immer wieder neu – und doch stets treu zu Altbewährtem. Denn auch,
wenn Schneider Weisse für echte Vielfalt im Geschmack stehen und mit neuen Sorten immer frisch am Zeitgeist sind: Wir brauen streng getreu des
Reinheitsgebots. Ohne Zusätze. Und trotzdem immer überraschend neu.
… nehmen wir uns für gutes Weissbier gern ein bisschen mehr Zeit.
Zum Beispiel für ein Brauverfahren ohne Qualitätskompromisse: die Bayerische Edelreifung – mit zweimaliger Hefezugabe und doppelter Reifung in Flasche oder Fass. Denn wer 150 Jahre alt ist, weiß: In der Ruhe liegt der Geschmack!
Previous
Next